Jump to content

Schaltplan Schleuse Basis zu Treibhaus


Profrat

Recommended Posts

Hallöchen zusammen!

Suche eine Schaltplanlösung für folgendes "Problem"

 

Ich habe eine funktionierende Basis (Luft 101 kp 80% O2 20% N2) und ein Treibhaus 50% CO2 50% O2) welche ich über einen Zwischengang gebunden habe. Dort habe ich 2 Glastüren gesetzt. Nun möchte ich das ganze (die 2 Türen und Räume) mit eine Steuererung (Luftschleusensteuerung geht nicht da auf beiden Seiten Druck ist) so steuern, das wenn ich die Schleuse betrete ich einen Schalter drücke, die noch offene Tür schließt. Die Steuerung erkennt woher ich komme (Basis oder Treibhaus) und dann entsprechend einen der 2 Lüfter ansteuert (einer für Fuft Basis einer für Treibhausluft). Diese solll je nach Fall erst abgesaugt werden und dann die Luft des Raumes in dem ich möchte eingeblasen werden. Somit möchte ich erreichen das ich die Luft in der Basis nicht mit CO2 verschmutze. Habe jetzt schon Stunden rumgetüftelt mit den Logicbausteinen komme aber irgendwie nicht weiter.

 

Komponenten die ich habe und ansteuern möchte:

1 Schalter (Kippschalter)

2 Glastüren

2 aktive Lüfter mit jeweils einen angeschlossenen zugehörigen Tank

 

Kennt jemand da eine Lösung oder hat schon so was in der Art?

 

Gruß,

Profrat 

Link to comment

Moin und Willkommen im Forum,

 

Hab ich alles so verstanden, ich würde sagen das ist die "klassische" Schleusensteuerung für den Mars, die ich auch noch bauen möchte. Ob das mit einem Kippschalter realisierbar ist weiß ich nicht, da bin ich mir nicht sicher. Der Kippschalter gibt entweder 1 oder 0 aus, da würde eher der normale Druckknopf Sinn machen.

 

Ich überlege mir mal was, aber das wird auf jeden Fall keine kleine Steuerung, weil viel miteinander verglichen werden muss, wenn man nur 1 Knopf nutzen möchte.

 

Lg

Phil

Link to comment

Hi Phil!

 

Hallo auch mal an alle werde mich demnächst auch mal noch Vorstellen ?

 

Erstmal möchte ich Dir Danke sagen für Deine bisherigen Tutorials auf Youtube, die sind echt Klasse und ich habe viel gelernt und auch nachgebaut und Anregungen geholt.

 

Habe mir schon gedacht das es nicht einfach ist, naja vielleicht bekommt man das doch irgendwie hin, wobei ich mich Frage wenn man doch zu viele Komponenten wie Logic-Einheiten sowie Prozessoren verbauen muss es dann nicht doch mehr Sinn macht über einen Computer und Logicmainboard das ganze zu betreiben.

 

Erhoffe mir von der Schleuse schon eine Einsparung in Sachen Stromverbrauch, da ich mir immer viel CO2 in die Base ziehe und meine Filteranlagen dann dauernd laufen, plus Umwälzung und Druckausgleich.

 

LG,

Thomas aka Profrat

Link to comment

Ahoi zusammen.

Mit dem Heutigen Patch wurde eine neu Circuitboard für die Luftschleuse eingeführt.

Die Advanced Airlock

Zitat aus den Patchnotes:
"  A new circuitboard is available on the Electronics Printer that lets you create airlocks for dual pressure environments. Allows assignment of an internal and external door, with a matching internal and external pump. You can set the internal and external pressure that will be met. When cycling the circuitboard will completely clear the room with its designated vent, before refilling the room with the designated pump. Useful for airlocks in environments where you have matching, but different, atmospheres instead of vacuums. "

Wenn Ich es richtig verstehe...macht diese neue Karte genau das...was du brauchst.

Eine Luftschleuse..für 2 Unterschiedliche Atmosphären

Link to comment

Hallöchen

Das mit dem neuen Circuitboard klapp wunderbar ?. Somit hat sich mein Problem gelöst. Hatte  ich zwischenzeitlich eine andere Lösung umgesetzt und zwar mit einem Computer und einem Logicboard. Damit hat es auch ganz gut funktioniert . Das einzige Problem das ich dabei hatte war das der Druck nie auf null Pascal ging obwohl das ganze über den Druck abgefragt wurde. Hatte immer circa drei  Kilopascal noch an Restatmosphäre in der Luft. Mit der neuen Steuerung und Circuitboard funktioniert es wunderbar. Danke noch mal an alle die ihren Hirnschmalz hier reingesteckt haben. Habt ihr eigentlich auch einen Server am laufen? Seit ihr online aktiv oder spielt ihr meist nur Solo?

Edited by Profrat
Link to comment

Hi Matze!

Vom Aufbau ist es ähnlich wie die normale Luftschleuse wie im Video von Phil beschrieben mit ein paar Abweichungen...

 

An Material brauchst Du

-1x Konsole

-1x Glasscheibe

-1x Circuitboard Advanced Airlock

-2x Aktive Lüfter

-1x Gassensor

-2x Kleiner Tank (geht auch mit Gastank, habe aber die Tanks genommen)

-Rohre

-Kabel

 

Alles an die Wand bauen wie im Video von Phil nur halt hier 2 Aktive Lüfters, Konsole + Circuitboard (Advanced Airlock) da drauf dann die Glasscheibe. Rechts ist die offene Tür zum Treibhaus die mit angesteuert wird. Kann auch jede x beliebige andere Tür sein. Alles mit Kabel verbinden.

image.thumb.png.33b35bfc4390fb551af349b742eadde1.png

 

Die linke Tür ist die andere Tür die mit angesteuert wird. Die rechte Türe bräuchtest Du eigentlich nicht, die geht zu dem Raum in dem die Tanks sind. Kannst aber auch wo anders hinbauen z.b. extern. Der Gassensor habe ich auf den Boden gesetzt möglichst weit weg von den Lüfter damit möglichst fast Vakuum erzeugt wird, sonst schalten mir die Lüfter zu früh ab und ich habe zu viel Atmophäre im Raum die ich nicht haben will.

 

image.thumb.png.d301161a422c49b1f8404b3cefc49f2b.png

 

Raum mit den beiden Tank, die Rohr sind jeweils mit einen aktiven Lüfter verbunden. Strom brauchste hier keinen rein legen.

 

image.png.f549fcb1f3bf2db6f628402e09c43579.png

 

Wenn alles angeschlossen ist musst du die Datendiskette in die Konsole stecken und konfigurieren. Das ist leider manchmal ein wenig verbugt da man ja die Komponenten anwählen muss die gesteuert werden. Nur sind die manchaml nicht anwählbar. Ich mache es dann immer so, entweder alles andere erst mal vom Datennetzwerk weg, das die Konsole nur die Komponeten siehst die du für die Schleuse brauchst. Oder die Komponenten Tür, Lüfter etc. abbauen und wieder hinbauen dann werden die meistens doch noch erkannt damit du die aufwählen kannst. MIt der ersten Variante klappt es meist auch obwohl ich nichts ausgewählt habe, aber halt nur wenn keine anderen Türen, Lüfter oder Sensoren im Netzwerk sind. Den Druck kann du Einstellen wie du es brauchst.

 

image.png.f55aace7d2c6c89220f080f68cfbe8e9.png

 

Hoffe das war soweit verständlich.

 

Gruß,

Thomas aka Profrat

 

Edited by Profrat
  • Like 1
Link to comment
Der letzte Beitrag war vor 1696 Tagen. Überlege dir ob es vielleicht sinnvoller ist ein neues Thema zu starten.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Beachte auch unsere Privacy Policy.