Jump to content

STATIONEERS: Heizen/Kühlen von Räumen ohne nerviges An/Aus geklackere der Heater/Cooler


Geronimo

Recommended Posts

Mich nervte Immer das Klackern der Heater bzw Cooler, wenn die Raumtemperatur den Schwellwert x erreicht hat. Somit habe ich eine Schaltung entwickelt, die eine Bereichsabdeckung liefert.

 

Funktionsweise.

In den beiden Memories werden die Mindest und Maximaltemperatur eingestellt. Da ich das nur einmal mache, habe ich auf eine Umrechnungin Celsius verzichtet.

Hauptbestandteil für die Funktion sind die Eingang-Vergleicher Compare Min / Compare MAx Temp

Der erste gibt 1 beim Überschreitung der mindest Temperatur -> Cooler bleiben aus

Der zweite gibt 1 beim Überschreitung der maximal Temperatur -> Cooler gehen an, weil

[Math A] = 2 + [Math B = 0] = 2 => [Comp 3] > 1 ==> WAHR -> COOLER AN

 

Der "Trick" daran ist jetzt, das nach einschalten der Cooler [Math A] + [Math B] = 3 ergeben ... [Comp 3] > 1 => WAHR -> Cooler bleiben an.

Fällt Temperatur unter Max-Temp ergibt sich: ([Math A] = 1) + ([Math B] =1) == 2 => [Comp 3] > 1 => WAHR ->Cooler bleiben an.

Fallt Temp. unter Min-Temp ist nur noch [Math B] = 1 ==> [Comp 3]  > 1 ==> FALSE -> Cooler gehen aus.

 

Bild zeigt nur die Kühlschaltung. Um auch Heizen zu können müsste man die Schaltung nochmal aufbauen Plus zusetzlichen MEM für tiefste Temp. z.b. MEM 305. Und anstatt zu vergleichen ob größer als, dann kleiner als ....

 

Beispiel:   MinTemp 305 (rund 32°C)

               MidTemp 310 (37°C)

               MaxTemp 315 (42°C)

Ergibt:

Im Bereich 36-38°C keine Activität der Cooler Heater. Einschaltung der Cooler/ heater erst bei +/- 5°C Abweichung von diesem Bereich

Stationeers_Cooling_shemata.thumb.PNG.92b0538df3ca8b9432b179e64685b95f.PNG

 

bg, Gero

 

 

Edited by Phil
Bildgröße im Beitrag korrigiert
Link to comment
  • 1 year later...

ich habe einen anderen Lösungsvorschlag welcher nicht so viele Logic Einheiten benötigt. Und folgendes macht.
Es wird die aktuelle Raumtemperatur ausgelesen und nach unterschreiten des eingestellten Schwellwertes den Wall Heater einschaltet oder bei überschreiten des Schwellwertes den Wall Cooler.
Bei Raumtemperatur zwischen den beiden Werten bleibt beides aus.

Benötigt wird:

1x Gas Sensor
2x Vergleicher Einheit
2x Batch Writer
2x Memory

Gas Sensor -> Logic Reader (Liest Temperatur des Gas Sensors)
-> Vergleicher 1 Kühlung (nimmt Wert des Logic Reader - Größer als - Wert Memory 1)
-> Vergleicher 2 Heizung (nimmt Wert des Logic Reader - Kleiner als - Wert Memory 2)
->Memory 1 mit Wert z.B 310
-> Memory 2 mit Wert z.B 298
-> Batch Writer 1 Kühlung - liest Wert aus Vergleicher 1 - schaltet Wall Cooler
-> Batch Writer 2 Heizung - liest Wert aus Vergleicher 2 - schaltet Wall Heater

Link to comment

Ein interessanter Lösungsweg, schaut nicht schlecht aus.

Wenn ich mich nicht verschaut habe dürfte es aber einen kleinen Haken geben: Zwar wird nur bis zum jeweiligen Wert gekühlt bzw. geheizt, wenn wir aber bspw. Geräte haben die den Raum fortlaufend erhitzen haben wir genau dieses "Geklacker" wieder. Wenn du also unter den oberen Wert gekühlt hast schaltet alles ab, die Geräte erhitzen den Raum aber sofort wieder und überschreiten den Grenzwert. Folglich wird munter zwischen An / Aus gewechselt, abhängig davon wie stark die Geräte den Raum tatsächlich aufheizen.

Geronimo wollte mit seiner Schaltung und der Einrichtung einer "Pufferzone" in der Temperatur genau das vermeiden, sprich beim Überschreiten des Grenzwertes wird erstmal etwas tiefer, bis zum Erreichen der gewählten Toleranz, heruntergekühlt und dadurch verhindern wir ein fortlaufendes an- und ausschalten, da es länger dauert bis wir unseren Grenzwert erneut erreichen.

Link to comment
Der letzte Beitrag war vor 1268 Tagen. Überlege dir ob es vielleicht sinnvoller ist ein neues Thema zu starten.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Beachte auch unsere Privacy Policy.