Jump to content

Eis in Gas- womit?


RaumfahrtDoc

Recommended Posts

Ich schmelze mein Gas, indem ich es einfach in der Station auf den Boden werfe. Die Filteranlage macht den Rest.

 

Mit O2 und H2 gleichzeitig ne ganz schlechte Idee. Wird mollig warm, wenn die Gase reagieren.. :D

 

Ansonsten könntest du mal probieren ob du die Kamine (Chutes) an dem Arc Furnace anschließen kannst. Hab das bisher nur am Furnace probiert. Der Arc Furnace kann Eis schmelzen.

Link to comment
  • 4 weeks later...

Ich hab vieles probiert. endete meißtens in einem Feuerwerk.

Das Größte Problem ist anfangs, das Eis zum schmelzen zu bringen. Wenn deine Base noch im Aufbau ist und 0°C Innen herrschen muss man auf die Liebe Sonne warten. Selbst da kam es vor, das direkt an der Glasscheibe stehend, nix zu schmelzen begann.

 

Mittlerweile hab ich folgendes Konstrukt: Ein Raum 1x2x1 Blöcke groß, Umbaut mit Stahlrahmen und mit Stahlwänden ausgekleidet. Ein "Zugang" oben liegend per "Blastdoor", ein Chute-Inlet direct hinein (Inlet -> Outlet) 2x Active Vents ... einer Verbunden mit einem "Heizraum", der andere mit meinem Filtersystem

Daneben liegt der Heizraum. ein weiterer geschlossener Raum 1x1x1 den ich nebenbei zum aufheizen von Wasser benutze.. Den hab ich per ActiveVent auf 40kpa gepumpt. Rohre mit Wasser laufen wie bei einem Tauchsieder durch, an den Rohren sind PipeRadiatoren.

An den Wänden ein paar Wallheater. Der Raum hält seit Stunden seine Temp., wobei die Wallheater automatisch ab gew. Temp heizen würden.

 

In diesem "Heizraum" hab ich ein passiven Vent -> verbunden mit dem ActivenVent im "Schmelzraum"... Steuerung des Activen Vents per Logic von Außerhalb.

Also: BlastDoor zu (die ist nur für Reparaturarbeiten) -> max 3 Stacks Voltales in den Schmelzraum via Chute -> kurz warme Luft vom Heizraum in Schmelzraum gepumpt. Ein GasSensor im Schmelzraum zeigt mir, das sich was tut (KPA schnellt hoch bis 200) .. ab 300 wirds kritisch mit den Stahlwänden" .... Und da ich alles automatisiere, schaltet sich der 2. aktive Vent autom. ein und pumpt das ganze ins Filtersystem.

 

Ich habs auch mit Glaswänden getestet, aber die fliegen immer raus. scheinen wohl weniger auszuhalten, als in den Wiki's beschrieben.

Wichtig ist, das das "Vorheizen" nicht so hoch ist ... 20-40°C reichen ,,, ansonsten kann sich alles entzünden..... Die Verkabelung in der Schmelzkammer (Vents, Sensor, Türansteuerung) vorsichtshalber mit Heavy-Cable machen. Die halten hohe Drücke und Temp aus.Stationeers_Schmelzraum.thumb.PNG.18f8612a3a466d9f5d40d340f3bc4ef7.PNG

Bild: Links = Heizraum, in dem Wasser zirkulieren kann (Brauch warmes Wasser für HydroFarm die man im Hintergrund (grün) sieht)...

Auf Grund aktueller Bugs (27.01) kann man die Vents nicht per Logic zw. Inward/Outward umschalten, daher 200°C im Heizraum.

Rechts = Schmelzraum. BlastDoor mit daneben liegenden Einwurf. ... da kommen auch keine Gase ect. raus. Die Chutes sind dicht. An der Wand rechts leider Schlecht erkennbar 2 Anzeigen für Druck und Temp + Schalter BlastDoor auf + Schalter Vent umschalten Inward/Outward

Link to comment

So ähnlich wollte ich es auch machen, nur mit dem Unterschied, dass ich bei Bedarf direkt im Schmelzraum kurz einen Wall Heater anwerfen will, der die Temperatur gerade soweit erhöht, dass das Eis schmilzt. Der Rest erledigt sich dann normal von ganz alleine ;) Absaugung dann bis zu einem Druck von 0 kPA

Link to comment
Der letzte Beitrag war vor 1885 Tagen. Überlege dir ob es vielleicht sinnvoller ist ein neues Thema zu starten.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Beachte auch unsere Privacy Policy.